Willkommen auf der offiziellen Website von Tenne Deutschland

Tenne Deutschland Webshop COMING SOON

Tauchen Sie ein in die Welt der exklusivsten Designlinien und nutzen Sie unsere Sonderangebote für einzigartige Fliesen und Sanitärprodukte.

Über uns

Tenne ist führender Anbieter von Baddesign und Fliesen im Südosten Österreichs. Unser Unternehmen setzt neue Maßstäbe und Standards in Sanitäranlagen. Für unsere Kundinnen und Kunden bieten wir nur die besten Produkte an. Tenne verkauft gut gestaltete und qualitativ hochwertige Produkte zu fairen Preisen. Das Wichtigste für uns ist ein umfassender Kundenservice. Aus diesem Grund stehen Ihnen unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter jederzeit zur Verfügung, wenn Sie bei Badthemen professionelle Beratung benötigen. Sie finden unsere Tenne Showrooms in Graz, Leibnitz, Innsbruck, Wien und Vösendorf.

tenne-voesendorf1_1000x650
badmoebel-l-hig-300-6

badmoebel-l-hig-300-3

badmoebel-l-pla-5

shutterstock_1467880400

Leitbild

Unser Unternehmen möchte sowohl bei Badthemen als auch in der Unternehmenskultur neue Maßstäbe setzen. Wir haben eine gemeinsame Vision für die Zukunft und eine langfristige Geschäftsstrategie entwickelt. Tenne hat auch ein Wertesystem entwickelt und wir alle handeln in Übereinstimmung mit diesen Richtlinien. Folglich kennt jeder in unserem Team unsere Werte, Ziele und was zu tun ist.

Comment Casizoid France examine l’évolution des bonus sans dépôt européens

L’industrie du jeu en ligne européenne a connu une transformation remarquable au cours des deux dernières décennies, particulièrement en ce qui concerne les stratégies promotionnelles des opérateurs. Casizoid France, plateforme de référence dans l’analyse du secteur, s’est imposée comme un observateur privilégié de cette évolution, documentant méticuleusement les changements dans les pratiques de bonus sans dépôt à travers l’Europe. Cette analyse approfondie révèle non seulement les tendances du marché, mais aussi l’impact des réglementations nationales sur les stratégies commerciales des casinos en ligne.

Les origines et la démocratisation des bonus sans dépôt en Europe

Les bonus sans dépôt ont émergé dans le paysage européen du jeu en ligne vers le milieu des années 2000, initialement comme une stratégie différenciatrice dans un marché naissant mais déjà concurrentiel. Casizoid France retrace cette genèse en soulignant que les premiers opérateurs à adopter cette approche étaient principalement basés à Malte et Gibraltar, profitant de cadres réglementaires favorables pour innover dans leurs offres promotionnelles.

L’évolution de ces bonus révèle une progression fascinante : de simples crédits de jeu de 5 à 10 euros dans les premières années, l’industrie a rapidement diversifié ses approches. Les données collectées par Casizoid France montrent qu’entre 2008 et 2012, la valeur moyenne des bonus sans dépôt a augmenté de 40%, reflétant l’intensification de la concurrence et la maturation des stratégies d’acquisition client.

Cette période a également vu naître des formats innovants : tours gratuits sans dépôt, bonus temporels, et combinaisons hybrides associant crédits de jeu et spins gratuits. L’analyse de Casizoid France révèle que cette diversification répondait à une segmentation croissante de la clientèle européenne, chaque pays développant ses préférences spécifiques en matière de jeux et de modalités promotionnelles.

L’impact des réglementations nationales sur l’évolution des bonus

L’harmonisation progressive des législations européennes en matière de jeu en ligne a profondément influencé l’évolution des bonus sans dépôt, créant un patchwork réglementaire complexe que Casizoid France analyse avec minutie. L’entrée en vigueur de la directive européenne sur les services de jeu en ligne en 2014 a marqué un tournant décisif, obligeant les opérateurs à adapter leurs stratégies promotionnelles aux spécificités de chaque marché national.

En France, la régulation stricte de l’ARJEL (aujourd’hui ANJ) a considérablement limité les possibilités de bonus, créant un contraste saisissant avec d’autres marchés européens plus permissifs. Casizoid France documente comment cette divergence réglementaire a poussé les opérateurs à développer des approches géo-spécifiques, avec des offres comme le bonus gratuit 10€ sans dépôt devenant plus courantes dans les juridictions moins restrictives tout en étant totalement absentes du marché français régulé.

L’Allemagne a suivi une trajectoire similaire avec l’introduction du Glücksspielstaatsvertrag en 2021, imposant des restrictions drastiques sur les bonus et transformant radicalement le paysage promotionnel germanique. Cette évolution a créé ce que Casizoid France qualifie de “fragmentation européenne”, où les stratégies de bonus varient désormais considérablement d’un pays à l’autre, reflétant les philosophies réglementaires nationales distinctes.

Les innovations technologiques et leur influence sur les stratégies de bonus

L’évolution technologique a joué un rôle déterminant dans la sophistication des bonus sans dépôt européens, un phénomène que Casizoid France analyse à travers le prisme de l’innovation numérique. L’introduction de systèmes de gestion de la relation client (CRM) avancés a permaux opérateurs de personnaliser leurs offres promotionnelles avec une précision inédite, transformant les bonus génériques en propositions sur mesure.

L’intelligence artificielle et l’apprentissage automatique ont révolutionné l’attribution des bonus sans dépôt, permettant une segmentation comportementale fine des joueurs. Casizoid France observe que cette évolution technologique a conduit à l’émergence de bonus dynamiques, dont la valeur et les conditions s’adaptent en temps réel au profil et aux habitudes de jeu de chaque utilisateur.

La blockchain et les cryptomonnaies ont également introduit de nouveaux paradigmes dans l’écosystème des bonus européens. Les casinos crypto ont développé des modèles de bonus sans dépôt innovants, exploitant les spécificités des monnaies numériques pour créer des mécanismes de récompense inédits. Cette innovation technologique a forcé les opérateurs traditionnels à repenser leurs approches, créant une dynamique d’innovation continue dans le secteur.

Tendances actuelles et perspectives d’avenir

L’analyse prospective de Casizoid France révèle des tendances émergentes qui redéfinissent l’avenir des bonus sans dépôt européens. La gamification représente l’une des évolutions les plus significatives, transformant les bonus traditionnels en expériences interactives complexes intégrant missions, niveaux de progression et récompenses échelonnées.

La responsabilité sociale des entreprises influence également l’évolution des stratégies de bonus, avec une attention croissante portée au jeu responsable. Casizoid France note l’émergence de bonus “éthiques” intégrant des mécanismes de protection des joueurs, des limites automatiques et des outils de sensibilisation aux risques du jeu excessif.

L’intégration des réseaux sociaux et des mécaniques de parrainage transforme les bonus sans dépôt en outils de marketing viral, créant des écosystèmes promotionnels interconnectés. Cette évolution reflète une compréhension plus sophistiquée du parcours client et de l’importance de l’engagement communautaire dans la fidélisation des joueurs européens.

L’évolution des bonus sans dépôt européens, telle qu’analysée par Casizoid France, illustre la capacité d’adaptation remarquable de l’industrie du jeu en ligne face aux défis réglementaires et technologiques. Cette transformation continue façonne un paysage promotionnel de plus en plus sophistiqué, où l’innovation et la conformité réglementaire doivent coexister harmonieusement pour répondre aux attentes d’une clientèle européenne diverse et exigeante.

Unser Angebot

  • Trendige und brandneue Produkte für moderne Badezimmer
  • Hohe Qualität, Top Design, Attraktive Preise
  • Tenne ist Marktführer im Bereich mediterranes Badezimmerdesign
  • Wir genießen sowohl die beste Lieferantenbeziehung als auch die beste Kundenbeziehung
  • Attraktive Showrooms
  • Aktives Marktdesign
komplettbader-trendbad-3
beratung-sr-voesendorf

Our vision

In den nächsten fünf Jahren wollen wir Österreichs bekannteste Marke für Badgestaltung und Fliesen werden. Um dieses Ziel zu erreichen, wollen wir nur mit den Besten zusammenarbeiten – den besten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, den besten Lieferanten und den besten Produzenten – weil unsere Kundinnen und Kunden nur das Beste verdienen!

Unsere Werte

  • Wir sind Kundenorientiert
  • Wir haben ein hohes Qualitätsbewusstsein
  • Wir sind voller Unternehmergeist
  • Wir sind eine angesehene Organisation
  • Wir sind treu, ehrlich und offen
armaturen-paf-lev-9
startseite-geschichte-1

Die Geschichte von Tenne

Vor mehr als 40 Jahren war Herr Matthias Birkner senior einer der ersten Menschen in Österreich, der mediterrane Fliesen importierte. Darüber hinaus war er ein Hauptinitiator für die Fliesenherstellung und beeinflusste das Design und die Entwicklung mehrerer italienischer Fliesen stark. Konsequent ging er nach Italien, wo er bei der Herstellung neuer Fliesen half, insbesondere für den österreichischen Sanitärmarkt. 1976 gründete er den „M. Birkner Internationale Handelsagentur “in Kapfenberg, einer Stadt in der Obersteiermark. Mit dieser Firma verkaufte er Fliesen an Wiederverkäufer und Großhändler. 4 Jahre später, 1980, gründete er aus einer alten Tankstelle, die später zur „Tenne Gastronomies GmbH“ wurde, den sogenannten „Mürzhofener Tenne“. Im Keller des Gebäudes platzierte er die Handelsagentur, in der Frau Helga Pichler das gesamte Büro sowie alle Geschäftsbereiche von Tenne leitete. Einige Jahre später gab es einen großen Schicksalsschlag. Nach einem Großbrand brannte das gesamte Gebäude von Tenne nieder und es war zu diesem Zeitpunkt nicht sicher, ob das Unternehmen in der Lage sein würde, sein Geschäft fortzusetzen. Aber Herr Matthias Birkner senior hat nie aufgegeben und sich behauptet. 1983 wurde die „Tenne HandelsgesmbH“ in das Unternehmensregister eingetragen und der Grundstein für eine neue Erfolgsgeschichte gelegt.

startseite-geschichte-2-2

Von diesem Zeitpunkt an lieferte er Fliesen italienischer Marken an alle bekannten österreichischen Handelsunternehmen. Viele dieser Fliesenlieferanten, wie „Polis Ceramiche“, arbeiten tatsächlich mit Tenne zusammen. Einige Jahre später baute Tenne in Mürzhofen ein kleines Hotel, das auch heute noch existiert.
Die heutigen CEOs, seine Söhne Michael Birkner und Matthias Birkner junior, waren bei der Gründung des Unternehmens erst 9 und 12 Jahre alt. Mit der Hilfe ihres Vaters lernten sie sehr früh wichtige Dinge über Fliesen und Badezimmerdesign.
1988 absolvierte Matthias Birkner junior ein Praktikum in Italien bei „Polis Ceramiche“. Nur ein Jahr später konnte er den großen Produktionshallen von „Cerdomus“ in Castelbolognese europäische Key Accounts zeigen. 1997 nutzten er und sein Bruder diese wichtigen Verbindungen, um im Einzelhandel zu beginnen. Im Jahr 2000 eröffnete Tenne das erste Badfachgeschäft in Graz. In den nächsten 6 Jahren eröffnete Tenne auch Geschäfte in Leibnitz, in Bruck / Mur sowie das größte und modernste Geschäft in Vösendorf. 2010 baute Tenne in Graz ein 600 m² großes Hochregallager. Dies war eine wichtige Voraussetzung für die weitere Expansion des Unternehmens. Von diesem Zeitpunkt an war Tenne nicht nur Eigentümer eines der am besten organisierten Lagerhäuser in Österreich, sondern konnte auch dessen Produktivität steigern. Jetzt konnte Tenne Fliesen und Badprodukte an Kunden in ganz Österreich liefern. Ab diesem Zeitpunkt wurde Tenne auch sehr oft in den nationalen Medien erwähnt und organisierte Werbekampagnen bei nationalen Sportveranstaltungen sowie die Jugend eines berühmten österreichischen Profifußballvereins namens G.A.K. Bis heute hatte Tenne immer neue kreative Ideen, um sich und das Geschäftsfeld des Sanitärmarktes in Österreich zu fördern.

startseite-geschichte-china

2011 eröffnete Tenne den fünften Showroom in Wien mit einer Fläche von 1.400 m² und 40 Showbädern. Ein Jahr später renovierte Tenne den Ausstellungsraum in Graz und erweiterte ihn auf 900 m². 2013 erreichte Tenne einen weiteren Meilenstein, da das Unternehmen offiziell beim österreichischen Patentamt registriert war. Im Frühjahr 2014 erweiterte Tenne das Lager in Graz auf 2.270 m². Im selben Jahr begann das Unternehmen eine Zusammenarbeit mit der Witborn Sanitary Ware Co. LTD und eröffnete den ersten Flagship-Store in China. Initiatoren waren Herr Matthias Birkner junior und Michael Birkner von Tenne-CEO sowie Direktor Zhang Yong, CEO der Witborn-Gruppe. Der Hauptsitz von Tenne China befindet sich in Foshan, einem der größten Wirtschaftszentren im Pearl River Delta.
2015 konnte sich Tenne auf einem anderen operativen Gebiet präsentieren – dem österreichischen Modegeschäft. Als offizieller Sponsor und Unterstützer der Miss Austria Corporation Styria & Carinthia Tenne half bei der Wahl der Miss Styria 2015 und nominierte auch die erste Miss Tenne in der Geschichte. Es folgten zahlreiche Nachrichtenartikel aus den Medien über Tenne sowie Fotoshootings – zum Beispiel mit dem weltberühmten Fotografen Manfred Baumann im Tenne Showroom Vösendorf. 2016 wählte Tenne die Miss Styria & Miss Tenne war erneut in der Lage, eine große Social-Media-Community mit fast 15.000 Followern auf Facebook aufzubauen (derzeit mehr als 30.000) – derzeit einzigartig im Bereich Baddesign. 2017 und 2019 wurden weitere Projekte in China realisiert und weitere Flagship-Stores in den Städten Foshan und Baotou eröffnet. 2020 eröffnete Tenne einen speziellen Fliesenausstellungsraum in Innsbruck, Österreich.

Unsere Einrichtungen

Standort_Tenne_Wien_21.jpg

Tenne Schauraum
Wien 21

Trillergasse 4 (Trillerpark)
1210 Wien

T - +43 1 20 20 520

F - +43 1 20 20 520-20

E - empfangwn@tenne.at

Öffnungszeiten:

Mo-Fr: 9:30 – 18:00 Uhr
Sa: 9:00 – 15:00 Uhr

Abholzeiten:

Mo-Fr: 9:30 – 17:00 Uhr

Parkplätze beim Schranken neben der Filiale oder im Parkhaus Trillerpark!

 

Route planen
Tenne-Voesendorf1_1000x650.jpg

Tenne Schauraum
Vösendorf

Dr.-Robert-Firneis-Straße 10
2331 Vösendorf

T - +43 1 699 33 33

F - +43 1 699 33 33-22

E - empfangvoe@tenne.at

Öffnungszeiten:

Mo-Fr: 9:30 – 18:00 Uhr
Sa: 9:00 – 15:00 Uhr

Abholzeiten:

Mo-Fr: 9:30 – 17:00 Uhr

 

Route planen
Tenne-Graz1_1000x650-1.jpg

Tenne Schauraum
Graz

Herrgottwiesgasse 149
8055 Graz (Parkplätze im Innenhof!)

T - +43 316 26 25 24-15

F - +43 316 26 25 24-22

E - office@tenne.at

Öffnungszeiten:

Mo-Fr: 9:30 – 12:00 Uhr, 13:00 – 18:00 Uhr
Sa: 9:00 – 15:00 Uhr

Abholzeiten (Zentrallager Graz):

Mo-Do: 9:30 – 17:00 Uhr
Fr: 9:30 – 15:30 Uhr

 

Route planen
Tenne-Leibnitz_1000x650.jpg

Tenne Schauraum
Leibnitz

(Kindermann Bad & Heiztechnik)
Dechant Thaller Straße 37
8430 Leibnitz

T - +43 3452 707 65

F - +43 3452 707 29

E - tenne@kindermann.st

Öffnungszeiten:

Mo-Do: 08:00 – 12:00 Uhr, 13:00 – 17:00 Uhr
Fr: 08:00 – 12:00 Uhr, Samstag geschlossen!

Route planen
Standort_Zentrallager_Graz.jpg

Tenne Zentrallager
Graz

Am Innovationspark 12
8020 Graz

Öffnungszeiten:

Mo-Do: 09:00 – 17:00 Uhr
Fr: 09:00 – 15:30 Uhr

 

Route planen
Tenne-Graz1_1000x650-1.jpg

Tenne
Büro Graz

Herrgottwiesgasse 149
8055 Graz

T - +43 316 26 25 24

F - +43 316 26 25 24-22

E - office@tenne.at

Öffnungszeiten:

Mo-Do: 08:00 – 17:00 Uhr
Fr: 08:00 – 12:30 Uhr

 

Route planen
tenne-icon_welle_1000c650.jpg

Tenne
Büro Mürzhofen (Firmensitz)

Wiener Straße 11
8644 Mürzhofen

T - T: +43 3864 55 55

F - F: +43 3864 55 55-22

E - muerzhofen@tenne.at

Route planen